Home > Über uns
Logo festina lente Labyrinth

Der Angehörigenstammtisch des Seniorenstifts „festina lente“ hat im März 2013 die gemeinnützige Selbsthilfegruppe „Labyrinth für Alzheimer- und Demenzerkrankungen gegründet, um seine Erfahrungen und Kenntnisse einem größeren Kreis Betroffener zugänglich zu machen.

Die Mitglieder, zu denen die Heimleiterin des Seniorenstifts festina lente, Mitarbeiterinnen des Begleitenden Dienstes sowie Angehörige von Erkrankten gehören, bringen fachliche und soziale Kompetenz sowie differenzierte Sichten auf die Krankheit und deren Folgen mit.

Wir helfen Personen aus dem Umfeld von Kranken mit Gesprächen, Vermittlung von Kenntnissen über die Krankheit und den zum Krankheitsbild passenden Umgang mit den Kranken in der besonders schwierigen Lebenssituation. Wir stellen nicht die Kranken in den Mittelpunkt der Arbeit. Sie werden meist medizinisch gut versorgt und adäquat betreut. Wir versuchen aber, den Bewohnern des Seniorenstifts festina lente mit unseren gemeinsamen Veranstaltungen „Tanz in den Mai”„Sommerfest”, „Oktoberfest”, „Weihnachtsfeier” und Mitwirkung zu Ostern, Erntedank, Pfingsten und vielem mehr einige Momente Lebensfreude zu schenken. Auch sie möchten wir so happy sehen wie Chris Metzen, Geschäftsführer der Bergischen Innovationsgesellschaft, viele andere Wuppertaler sieht. Mit seiner freundlichen Genehmigung zeigen wir dieses Video:

Unsere Mitglieder arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich. Beiträge werden nicht erhoben, aber Beteiligung an der Arbeit wird erwartet. Wir sind unabhängig von wirtschaftlichen Unternehmen, religiös, weltanschaulich und politisch nicht gebunden. Das Finanzamt Wuppertal-Barmen hat der Selbsthilfegruppe die Gemeinnützigkeit bescheinigt.

Wir treffen uns

an jedem ersten Mittwoch im Monat von 19:00 bis 20:00 Uhr

im Seniorenstift festina lente, Hans-Sachs-Str. 1, in 42281 Wuppertal.

Gäste sind immer herzlich willkommen!

Sie sind herzlich eingeladen!

Zum Schutz der Bewohner des Seniorenstifts festina lente könen unsere Treffen während der Pandemie leider nicht stattfinden!

Goldene Ehrennadel für unsere Schatzmeisterin

Am 2. Juli 2016 hat der Bund klassischer Homöopathen Deutschlands e. V. unserer Schatzmeisterin Karin Rohloff die goldene Ehrennadel für besondere Verdienste um die Umsetzung und Verbesserung der homöopathischen Qualitätsstandards in den Bereichen, in denen sie Verantwortung für die Ausbildung im Bund klassischer Homöopathen Deutschlands e. V. trägt.

Wir gratulieren unserer Karin und sind stolz auf sie!

Karins EhrennadelKarins Ehrennadel